You are currently viewing Framence und Septem Novem schließen strategische Partnerschaft für Digital-Twin-Lösungen

Framence und Septem Novem schließen strategische Partnerschaft für Digital-Twin-Lösungen

Mit der Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte. Gemeinsam können sie komplexe Engineering-Prozesse vereinfachen und skalierbare fotorealistische Digital-Twin-Lösungen in industriellen Umgebungen bereitstellen.

Die Partnerschaft richtet sich an die Produktionsbereiche der Pharma- und Chemieindustrie, in denen Genauigkeit und Compliance von entscheidender Bedeutung sind. Kunden profitieren von mehr Transparenz in Engineering und Planung, effizienteren Anlagendesignprozessen und einer höheren Sicherheit im täglichen Betrieb.

Kurzfristig lassen sich Kosten durch weniger Vor-Ort-Termine, schnelleres Onboarding und weniger Dokumentationsfehler reduzieren. Langfristig bietet die Partnerschaft Potenzial für skalierbare Digital Twins, die Sicherheit und Effizienz in Projekten weiter steigern.

„Innovation bedeutet für uns, komplexe technische Herausforderungen in einfache, praxisgerechte Lösungen zu verwandeln“, erklärt Rikard Dimić, CEO von Septem Novem. „Die Partnerschaft zwischen Septem Novem und FRAMENCE markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Anlagenbaus. Wir verbinden unser Digital-Twin- und Engineering-Know-how mit der weltweit führenden Technologie von Framence.“

„Gemeinsam mit Septem Novem entwickeln wir neue Lösungen, die komplexe Prozesse vereinfachen und unseren Kunden in stark regulierten Branchen echten Mehrwert bieten“, sagt Adrian Merkel, CEO von Framence.

Zukünftig beabsichtigen beide Unternehmen, den Einsatz von Digital-Twin-Technologien auf Bereiche wie Energieeffizienz, Predictive Maintenance und Nachhaltigkeitsinitiativen auszuweiten und so langfristige Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Für weitere Informationen über uns und unseren Partner besuchen Sie bitte:

www.framence.com

https://septemnovem.hr

 

Bild: Framence GmbH